Acht Gruppen von Berliner Konfliktlotsen boten am 16. April im Theater des Westens eine Performance. Sie nahmen am Wettbewerb im Bereich Gesang, Tanz und Schauspiel teil, der vom Theater des Westens in Kooperation mit dem Bundesverband Mediation durchgeführt wurde. In meinen Artikeln “Mit der Friedenspfeife ins Theater des Westens“ und “Die Friedensspeife hat großen Anklang gefunden“ berichtete ich bereits darüber. Das vorgegebene Thema der künstlerischen Darbietungen: „Konflikt gewaltfrei lösen“.
Die Aufregung war groß und die Vorführungen wirklich erstklassig. Von Liedaufführungen durch Konfliktlotsen aus der Grundschule bis zur Tanzeinlage von Oberstufenschülern war alles dabei. Und zum Schluss wurden natürlich drei Siegergruppen prämiert, die der Jury am Besten gefallen haben. Die Jury bestand neben Vertretern des Theaters aus Sosan Azad (Vorsitzende der Regionalgruppe Berlin des Bundesverbandes Mediation), Raed Saleh (Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin und Mitbegründer des Spandauer Kinder- und Jugendprojektes „Stark ohne Gewalt“), einem amtierenden Konfliktlotsen des Campus Rütli und der Begründerin der Konfliktlotsenidee Ortrud Hagedorn.
![]() |
Los ging es mit der Ludwig Cauer Grundschule und dem Lied „Konfliktlotsen sind einfach Zauberei“. |
---|
Die Grundschule am Arkonaplatz gingen mit dem Lied „Wir sind die Konfliktlotsen vom Arkonaplatz und führen die Gespräche Satz für Satz“ an den Start.
Die Rixdorfer Grundschule schloss sich mit einem Lied an, das den Refrain trug: „Frieden zu schließen, du hast es in der Hand.“ In vier Sprachen war der Refrain zu hören und das Lied schloss mit den Worten „undl jeder, der was ändern will, fängt am besten bei sich selber an …“ Da kann man nur zustimmen.
Mit dem Campus Rütli und dem Rap „Streitschlichter spielen bei uns an der Schule eine ganz große Rolle“ gab es noch einmal fetzige Musik zu hören.
Wer gewonnen hat, möchten Sie jetzt wahrscheinlich wissen. Alle haben gewonnen, so meine Meinung, denn alle haben das Thema der Streitschlichtung an ihrer Schule vorangebracht. Vom künstlerischen Standpunkt her hat die Fichtelgebirge Grundschule den dritten Platz erhalten, die Menzel-Oberschule den zweiten Platz (und einen workshop im Theater des Westens dazu) und der erste Platz ging an die Ludwig-Cauer Grundschule. Herzlichen Glückwunsch von mir an alle Preisträger und Mitwirkenden des Wettbewerbs !!
Ach ja, und wenn Sie sich fragen, was denn wohl das Theater des Westens bewogen hat, die Konfliktlotsenidee zu unterstützen? Wahrscheinlich hat das mit Uschi zu tun, die in dem Musical „Der Schuh des Manitu“ stets zwischen dem Apatschen-Häuptling Abahachi und seinem Blutsbruder Ranger vermitteln muss, wenn die beiden sich streiten. Für die Vermittlung steht bei den Apatschen die Friedenspfeife, und die erhielten auch die ersten Sieger des Konfliktlotsen-Wettbewerbs.
Ich hoffe, dass sich auch nächstes Jahr wieder ein Unterstützer findet, der eine Ehrung der Konfliktlotsenarbeit in Berlin ermöglicht. Bis dahin gute Arbeit allen Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen, allen Streitschlichterinnen und Streitschlichtern in Berliner Schulen.
Christa D. Schäfer
JIPPI
Ich war dabei, die ludwig cauer grundschule hat gewonnen, die war auch echt toll!!!
JIPPI
Berthild Lorenz
Schaaaaaade, ich lese erst heute davon und ich bin eine Interesserte! Wie können wir es hinbekommen, dass bisher Uninteressierte so etwas Schönes erleben können? Ich habe bei meinem Wohnungsvermieter 14 Jahre FÜR Mediation geschrieben, bin weder weggezogen noch hab ich geklagt; ich wollte die Konflke mit den Konfliktbeteilgten beabeiten… Ich möchte Mediation „unters Volk bringen“!
Christa Schäfer
In der Zwischenzeit hat sich viel getan in Bezug auf die Mediation in Berlin. Die Regionalgruppe des Bundesverbandes Mediation ist aktiv und es gibt viele neue Projekte und Projektideen. Demnächst gibt es auch eine Homepage der Regionalgruppe Berlin, auf der solche Dinge gepostet werden (können), und damit erfahren dann immer mehr und mehr Interessierte, was es in Berlin alles für super Aktionen und Veranstaltungen gibt. Dauert nur noch ein kleines Weilchen, bis alles fertig ist.
Es freut mich natürlich auch, dass mein Blog ein klein wenig dazu beiträgt Mediation und Mediationsveranstaltungen in Berlin bekannter zu machen 🙂
Berthild Lorenz
Ja, gut, dass ich ihn finden konnte! Ich geb den Link auch immer wieder gerne weiter!