Viele Schulen nutzen die GfK, die Gewaltfreie Kommunikation, als Methode im Rahmen der Gewaltprävention. Meist passiert dies im Grundschulbereich, und oft ist das Heft “Achtsamkeit und Anerkennung“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Grundlage für das in der Schule zum Thema entwickelte Curriculum. An einigen Schulen wird die GfK „nur“ den StreitschlichterInnen vorgestellt, an anderen Schulen kommen alle dritten Klassen in den Genuss, die GfK kennen zu lernen, und wieder andere Schulen führen die GfK im Zusammenhang mit dem Klassenrat ein.
Es macht meiner Ansicht nach großen Sinn, die GfK bereits im Lehramtsstudium den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern nahe zu bringen. Und deshalb weise ich im Rahmen aller meiner Seminare auf die Gewaltfreie Kommunikation hin. Dann lesen wir einen Text von Rosenberg, diskutieren, üben, malen, schreiben Geschichten und wenden die GfK natürlich auch im Seminarkontext an.
Aus diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen gerne etwas ganz Besonderes vorstellen. Luisa Rund (UdK Berlin) hat die GfK in drei Comics gepackt. Im ersten Comic spricht die Lehrerin Frau Blume mit einem Schüler über dessen Mathematikleistungen, im zweiten geht es um einen Schüler-Schüler-Konflikt, und im dritten sprechen einige SchülerInnen mit Ihrer Lehrerin über die zukünftige Unterrichtsgestaltung. Freuen Sie sich mit mir über diese wunderbaren Comics.
Und besten Dank an Luisa Rund für die Erlaubnis, diese Comics hier abdrucken zu dürfen!!
Christa D. Schäfer
Comic GfK Lehrer – Schüler
Comic GfK Schüler – Schüler
Comic GfK Schüler – Lehrer
Kristina Mörsdorf
tolle Comics!!
Kristina Mörsdorf
es gibt keinen neuen Blog mehr, alles ok?
Christa Schäfer
Hallo Frau Mörsdorf,
ich habe mich sehr über Ihre Frage und Anteilnahme gefreut …
Alles so einigermaßen halbwegs ok, es geht bald weiter.
Herzliche Grüße
Kristina Mörsdorf
Schön, von Ihnen zu hören! Hoffe, es ist bald wieder richtig ok 🙂
Liebe Grüße nach Berlin!
Berthild Lorenz
Ohoh, ich bin erschrocken, wenn ich lese, dass alles so einigermaßen halbwegs okay ist und es bald weitergeht, denn ich hab an anderer Stelle gerade von einem Konflikt geschriebe, den eine Mediatorin nicht als Konflikt anerkennt. Für sie bin ich das Problem…
Na, herzliche Grüße von Haus zu Haus! Mögen die Waagen sich wieder auf eine Ebene einpendeln!
Berthild Lorenz
Christa Schäfer
Hallo Frau Lorenz,
danke für die lieben Grüße.
Ihnen auch alles Gute und bis demnächst mal irgendwann und irgendwo …
Christa Schäfer
Berthild Lorenz
Herzlichen Dank Ihnen, liebe Frau Dr. Schäfer; ich mag es, zuverlässige Menschen zu treffen – eine Rarität inmitten der vielen Lässigen!
Gewaltfrei miteinander
Wow, bisher kannte ich nur die Comics von Sven Hartenstein. Eine schöne Bereicherung, es macht mir Freude sie anzusehen und finde die Beispiele gut nachvollziehbar und hilfreich. Vielen Dank.
Christa Schäfer
Hallo Frau Bieber,
die Comics von Sven Hartenstein sind wirklich klasse.
Hier der Link für alle anderen Leserinnen und Leser:
http://anvc.svenhartenstein.de/de/6/
Herzliche Grüße von Christa Schäfer
Markus Castro
Hallo Christa,
die Comics gefallen mir gut – nur beim Gefühlspart bin ich mehrmals zusammengezuckt über Formulierungen wie „ich bin ratlos weil DU…“, „Wir fühlen uns benachteiligt“… im persönlichen Gespräch kann ich sowas gut übersetzen, in gedruckten Dialogen wünsche ich mir da mehr technisches Sorgfalt.
Liebe Grüße,
Markus
Christa Schäfer
Hallo Marcus,
das kann ich gut verstehen.
Beste Grüße von Christa